SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Willkommen auf der Internetseite der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Hier finden Sie gebündelt alle Informationen zu unserer parlamentarischen Arbeit, unseren Abgeordneten sowie Terminhinweise und vieles mehr. Pressemitteilungen Hanisch und Logemann: Die Karten für aktives Wolfsmanagement liegen nun in Deutschland Pressemitteilung Nr. 19/491 8. Mai 2025 Am (heutigen) Donnerstag hat das Europäische Parlament die Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes beschlossen. Im Eilverfahren wurde der Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt. Die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Thordies Hanisch, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: „Wir in Niedersachsen warten schon lange auf diesen überfälligen Schritt. Nun wurde das Verfahren in der EU mit Nachdruck innerhalb eines halben Jahres nach der Änderung der Berner Konvention abgeschlossen und die Karten liegen bei uns. Mit diesem Schritt bekommen Deutschland und Niedersachsen mehr Handlungsspielraum und Möglichkeiten, den Wolf in ein regionales Bestandsmanagement zu überführen. Niedersachsen macht sich seit langem für diese Möglichkeiten stark, weil der Druck für viele Weidetierhalterinnen und -halter kaum noch zu ertragen ist.“ Tonne: 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bekräftigt SPD-Fraktion Verantwortung und Freundschaft mit Polen Pressemitteilung Nr. 19/490 8. Mai 2025 Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag an die Opfer von Krieg und Diktatur und bekräftigt ihr klares Bekenntnis zu Demokratie, Menschenwürde und internationaler Solidarität. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Grant Hendrik Tonne, begleitet Ministerpräsident Stephan Weil auf einer Delegationsreise nach Polen. Stationen der Reise sind Posen und Breslau, die Hauptstädte der Woiwodschaften Großpolen und Niederschlesien. Niedersachsen pflegt mit beiden Regionen seit über 30 Jahren enge Partnerschaften, die auf vielfältigen Austausch in Bildung, Kultur, Justiz und Landwirtschaft beruhen. Saade: Politisch motivierte Kriminalität stellt Rechtsstaat vor ernste Bewährungsprobe Pressemitteilung Nr. 19/489 5. Mai 2025 Der polizeipolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Saade, hat die neuesten Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität in Niedersachsen als „besorgniserregenden Weckruf“ bezeichnet. „Mit 7.633 Fällen erreicht die PMK einen historischen Höchststand. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg rechtsmotivierter Straftaten, die erneut den größten Anteil ausmachen – darunter Hunderte fremdenfeindliche und antisemitische Delikte. Der Rechtsstaat steht hier vor einer ernsten Bewährungsprobe“, sagte Saade. 1 / 654 WEITERE EINTRÄGE Newsletter: Thema im Landtag Unser Newsletter »Thema im Landtag« informiert alle zwei Monate über die aktuellen Geschehnisse aus dem Niedersächsischen Landtag, stellt die parlamentarischen und politischen Entwicklungen in unserem Bundesland dar und spiegelt unsere sozialdemokratischen Positionen zu Landesthemen wieder. AKTUELLE AUSGABE Koalitionsvertrag Die Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Landesverband Niedersachsen und Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen für die 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages 2022 bis 2027 finden Sie hier. ZUM VERTRAG Kontakt Nutzen Sie das Formular, um mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Unsere Presseabteilung wird Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Die mit einem Stern (*) versehenen Felder sowie das Feld »Ihre Nachricht« müssen ausgefüllt werden. Ich bin mit der Weiterverarbeitung meiner Daten im Rahmen der in der Datenschutzbestimmung genannten Bedingungen zum Zweck der Kontaktaufnahme einverstanden. Diese Seite wird geschützt von Cloudflare Turnstile. Es gilt die Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Hanisch und Logemann: Die Karten für aktives Wolfsmanagement liegen nun in Deutschland Pressemitteilung Nr. 19/491 8. Mai 2025 Am (heutigen) Donnerstag hat das Europäische Parlament die Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes beschlossen. Im Eilverfahren wurde der Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt. Die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Thordies Hanisch, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: „Wir in Niedersachsen warten schon lange auf diesen überfälligen Schritt. Nun wurde das Verfahren in der EU mit Nachdruck innerhalb eines halben Jahres nach der Änderung der Berner Konvention abgeschlossen und die Karten liegen bei uns. Mit diesem Schritt bekommen Deutschland und Niedersachsen mehr Handlungsspielraum und Möglichkeiten, den Wolf in ein regionales Bestandsmanagement zu überführen. Niedersachsen macht sich seit langem für diese Möglichkeiten stark, weil der Druck für viele Weidetierhalterinnen und -halter kaum noch zu ertragen ist.“
Tonne: 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bekräftigt SPD-Fraktion Verantwortung und Freundschaft mit Polen Pressemitteilung Nr. 19/490 8. Mai 2025 Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag an die Opfer von Krieg und Diktatur und bekräftigt ihr klares Bekenntnis zu Demokratie, Menschenwürde und internationaler Solidarität. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Grant Hendrik Tonne, begleitet Ministerpräsident Stephan Weil auf einer Delegationsreise nach Polen. Stationen der Reise sind Posen und Breslau, die Hauptstädte der Woiwodschaften Großpolen und Niederschlesien. Niedersachsen pflegt mit beiden Regionen seit über 30 Jahren enge Partnerschaften, die auf vielfältigen Austausch in Bildung, Kultur, Justiz und Landwirtschaft beruhen.
Saade: Politisch motivierte Kriminalität stellt Rechtsstaat vor ernste Bewährungsprobe Pressemitteilung Nr. 19/489 5. Mai 2025 Der polizeipolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Saade, hat die neuesten Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität in Niedersachsen als „besorgniserregenden Weckruf“ bezeichnet. „Mit 7.633 Fällen erreicht die PMK einen historischen Höchststand. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg rechtsmotivierter Straftaten, die erneut den größten Anteil ausmachen – darunter Hunderte fremdenfeindliche und antisemitische Delikte. Der Rechtsstaat steht hier vor einer ernsten Bewährungsprobe“, sagte Saade.